Mansarddach (ZurückZurück)

Bei der Dachform Mansarddach (in Österreich auch Mansardendach) sind die Dachflächen im unteren Bereich abgeknickt, so dass die untere Dachfläche über eine wesentlich steilere Neigung verfügt als die obere. Auf diese Weise entsteht zusätzlicher Wohnraum für eine oder mehrere Mansarden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mansarddach, aufgerufen am 16.09.2015.

Mesusa (ZurückZurück)

Metallkapsel mit einem kleinen Zettel, auf dem ein Gebet steht

Auer, Herbert: Ein jüdisches Haus; in: Krumbacher Heimatblätter 4/5 II7III, Mitteilungen des Heimatvereins für den Landkreis Krumbach e. V., Krumbach 1988, S. 111.

Meth (ZurückZurück)

Honigwein

Neuburger, Bertha (1890-1942) (ZurückZurück)

Bertha wurde 1890 in Hürben geboren. Sie erbte das Haus ihrer Eltern und betrieb dort einen Korbwarenladen. Nachdem sie ihr Haus verkaufen musste, brachte man sie in das sogenannte Judenhaus in der Augsburger Straße 13. Von dort aus wurde sie im April 1942 nach Piaski deportiert und ermordet, zusammen mit weiteren 16 Personen.

Neugotik (ZurückZurück)

Die Neugotik gehörte zum Historismus (ca. 1830-1910). Hierbei wurde die Gotik als historischer Baustil wiederverwendet und teilweise zeitgemäß interpretiert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Neugotik, aufgerufen am 25.05.2016.

Oberlichtgitter (ZurückZurück)

Ein Oberlicht ist eine Öffnung in der Decke bzw. im oberen Wandbereich, die für Lichteinfall in den dahinterliegenden Raum sorgen soll. Aus Sicherheitsgründen oder zur Dekoration kann das Oberlicht mit einem Gitter versehen sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberlicht, aufgerufen am 04.02.2016.

Pendentif (ZurückZurück)

„Als Pendentif (auch Hängezwickel oder Eckzwickel) bezeichnet man in der Baukunst ein dreieckiges Bauelement, das den Übergang zwischen dem kreisförmigen Grundriss einer Kuppel und dem quadratischen Grundriss ihrer Unterlage führt. Die Bezeichnung Pendentif kommt aus der französischen Sprache (pendre, hängen), daher auch der Ausdruck Hängezwickel.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Pendentif, aufgerufen am 03.12.2015.

Pfund (ZurückZurück)

1 fl (Pfund): auch talentum, 1 Pfund Pfennige; als Währungseinheit = 240 Pfennige = 8 Schilling

Die Maßeinheiten wurden mithilfe folgender Literatur erschlossen:

Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen, in: Grundriss der Genealogie, Bd. 6, Limburg an der Lahn 2002 (Reprint von 1966), S. 296f. sowie

Heydenreuter, Reinhard / Pledl, Wolfgang / Ackermann, Konrad: Vom Abbrändler zum Zentgraf. Wörterbuch zur Landesgeschichte und Heimatforschung in Bayern, herausgegeben vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 2010, S. 125, 162, 198.

Pilaster (ZurückZurück)

„Eine flache, senkrechte Wandvorlage; im Unterschied zum Wandpfeiler kann der Pilaster auch an einer Außenwand vorkommen; der Pilaster muss, der Wandpfeiler kann Basis und Kapitell haben; die Lisene ist stets ohne Basis und Kapitell.“ Vor allem in der Renaissance wurden Pilaster wegen der Anklänge an den griechischen Tempelbau häufig verwendet.

Polygon (ZurückZurück)

geometrische Form des Vielecks

Putzband (ZurückZurück)

Ein Putzband entsteht, wenn ein horizontales Bauglied schlicht und unprofiliert, das heißt flach und mit rechteckigem Querschnitt, aufgeputzt wird.

Rat, Kaiserlicher (ZurückZurück)

wie ein Reichsritter, Inhaber eines reichsunmittelbaren Lehens, das direkt vom Kaiser verliehen wurde

Rosette (ZurückZurück)

Rosetten sind dekorative Rundelemente bzw. Ornamente