
Mühlkapelle
Mühlstr. 13

(Foto M. Prautzsch)
Die geweihte Kapelle befindet sich im Besitz der Stadt.
1830
Errichtung der Privatkapelle im barocken Stil zur Erlangung des Zufahrtsrechts zu einem seiner Felder durch den Hürbener Müller Johann Hampp
1926
Übergang der Kapelle von Alois Höbel in den Stadtbesitz
1932
Wiedereinweihung der Kapelle nach umfassenden Renovierungen;
Aufstellen der gotischen Madonna im Altarraum;
seither für die Öffentlichkeit als Gebetsstätte zugänglich
1942
Freilegung des Deckenbildes, vermutlich angebracht von einem Mitglied der Malerfamilie Fröschle
1946
grundlegende Renovierung der gotischen Madonna im Altarraum
2004
Sanierung, Restaurierung der Deckengemälde
2015/16
Generalsanierung der Kapelle